Löhne (pvk). Das Leben im Alter ist ihm ein besonderes Anliegen. Franz Müntefering, der ehemalige Vizekanzler, ließ gestern bei einem Gespräch im Eduard-Kuhlo-Heim sogar die Kohlrouladen auf seinem Teller kalt werden, um über Hospiz- und Palliativarbeit zu reden. "Die wird bislang nicht genug gewürdigt." Die Stadt Löhne hingegen sei für die Arbeit ein besonders gutes Beispiel.
Kreis Herford. Was machen Politiker eigentlich im Landtag? Wie funktioniert eine Plenarsitzung und vor allem – kann ich da auch mal mitreden? Die einfache Antwort: Ja und zwar direkt auf dem Platz der Landtagsabgeordneten Angela Lück. Die Löhnerin gibt für drei Tage ihr Mandat an einen Jugendlichen aus dem Kreis Herford ab. Möglich macht das der Jugend-Landtag, der in mittlerweile siebter Auflage vom 11. Bis 13. Juni in Düsseldorf stattfindet. Junge Menschen aus ganz NRW im Alter zwischen 16 bis 20 Jahren können dann auf den Stühlen der Abgeordneten im Plenarsaal und in den Sitzungssälen Platz nehmen.
Löhne. Am Samstag trafen sich die Mitglieder der fünf Löhner AWO-Ortsvereine, um das Jahr 2014 noch einmal Revue passieren zu lassen. Die einzelnen Ortsvereine stellten die Projekte und Zahlen des letzten Jahres vor. "Insgesamt war das Jahr 2014 harmonisch und zufriedenstellend," resümierte Stadtverbandsvorsitzender Günter Pieper.
SMV-Geschäftsführerin Brünger-Mylius begrüßt Bundes- und Landespolitiker zu einem Kennenlernen
Von Peter von Kageneck
Löhne. Im Oktober vergangenen Jahres ist Inge Brünger-Mylius als "Vorbild-Unternehmerin" ausgezeichnet worden. Im Anschluss daran wollte sich die Landtagsabgeordnete Angela Lück mit der Geschäftsführerin von SMV Sitz- und Objektmöbel austauschen. Das Löhner Unternehmen entschied sich dann, weitere Bundes- und Landespolitiker zu einem Kennenlernen in das Unternehmen nach Löhne einzuladen.
Kreis Herford/Düsseldorf. „Das ist der Durchbruch für die Medizinerausbildung in unserer Region“, so das gemeinsame Fazit der heimischen SPD-Landtagsabgeordneten Angela Lück und Christian Dahm nach der Entscheidung der Ruhr-Universität Bochum für eine Zusammenarbeit mit dem Klinikum Herford und den Mühlenkreiskliniken.